Feierliche Plakettenvergabe am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen

Es gibt einen Grund zum Feiern: das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen ist nun offiziell NRW-Talentscouting Schule 🎊

Seit Jahren kooperiert die Schule mit der HRW, besonders im MINT-Bereich. Nun wird die Zusammenarbeit offiziell durch die Talentförderung erweitert. Einige wenige Talente haben bereits ihren Weg in die Angebote der Talentförderung gefunden, jetzt soll das Talentscouting durch Talentscout Meryem intensiviert werden, sodass möglichst viele Schülerinnen und Schüler von der individuellen Förderung profitieren können. Beim gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen wurden wertschätzende Worte füreinander gefunden, erste Zukunftspläne zur Intensivierung der Zusammenarbeit geschmiedet und die Relevanz des gemeinsamen Projektes besonders für die Region betont. Zum Abschluss wurde die Kooperation durch die Unterzeichnung von Herrn Bleckmann, Schulleiter des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, und Frau Dr. Prof. Susanne Staude, Präsidentin der HRW, feierlich besiegelt.

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium bringt alles mit, was Talentscouting braucht: Offenheit, Engagement und echtes Interesse an den Lebenswegen der Jugendlichen. Besonders die Zusammenarbeit mit dem Kollegium empfinde ich als sehr kooperativ und zugewandt. Das schafft gute Bedingungen für eine individuelle und vertrauensvolle Begleitung der Talente.

– Talentscout Meryem

Wir gratulieren dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium zur offiziellen NRW-Talentscouting-Plakette und freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!

Das NRW-Talentscouting ist ein individuelles Begleitprogramm vom Land NRW. Die Weiterbildung zum Talentscout wird vom NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen angeboten.

TNT: Weihnachtsedition 2024

Wenn die besinnlichen Lieder am Markt erklingen,
wollen wir wieder das TNT mit Talenten verbringen,
Weihnachten ist doch eine tolle Zeit,
Für all unsere Talente – weit und breit! 🎄✨

Auch in diesem Jahr haben wir natürlich an unserer Tradition festgehalten und das Jahr mit unserem TalenteNetzwerkTreffen: Weihnachtsedition abgeschlossen. Bei mittlerweile fast 100 Talenten, die ins TalentKolleg Ruhr in Oberhausen kamen, um gemeinsam zu feiern, durfte ein Kennenlernspiel nicht fehlen! Nachdem neue Bekanntschaften geschlossen und „alte“ begrüßt wurden, ging es dann los mit dem bunten Fest: begleitet von weihnachtlicher Musik wurde sich mit Früchtepunsch und Leckereien munter ausgetauscht, es wurde Kicker, Uno & Co. gezockt und in der Fotoecke die eine oder andere Erinnerung festgehalten, auf die wir dann im kommenden Jahr zurückschauen können. Wer jetzt schon neugierig geworden ist, sollte unbedingt bei Instagram vorbeischauen – unser Talent Elisaveta hat den Abend mit ihrer Kamera begleitet und uns ein kleines Video zusammengeschnitten 🤩

Wir bedanken uns bei all unseren Talenten für diesen witzigen, ausgelassenen und einfach (weihnachtlich) schönen Abend!
Es war uns wie „alle Jahre wieder 😉“ ein unvergessliches Fest!

Habt eine besinnliche Weihnachtszeit und tolle Ferien!

Euer Team der Talentförderung

Hoch(SCHULE) connect – erfolgreiches Netzwerken an der HRW!

Keine Frage – die Talentförderung lebt von Kooperationen. Ohne die gute Zusammenarbeit mit unseren Schulen in Mülheim, Oberhausen und Bottrop wäre es nicht möglich, so viele tolle Talente kennenzulernen und sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Und genau zu diesem Anlass – um langjährige und auch neue Kooperationen zu feiern – sind wir am 1. Oktober 2024 alle am Campus Parkstadt der HRW zusammengekommen. Rund 130 Teilnehmende – darunter Schulakteur:innen unserer Kooperationsschulen, externe Partner:innen, Talente, Angehörige der Hochschule und auch Jürgen Schmidt, Schuldezernent der Stadt Oberhausen, kamen, um sich auszutauschen, zu connecten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu entwickeln.

Die Präsidentin der Hochschule, Professorin Susanne Staude, eröffnete den Abend mit einer Begrüßungsrede, in der sie die Gäste herzlich willkommen hieß. Sie hob die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken für die Hochschule hervor und verwies auf die Ziele der HRW, die exzellente Lehre, Chancengleichheit und Förderung von Talenten in der Region beinhalten. „Für unser gemeinsames Ziel, den jungen Menschen eine möglichst gute Ausbildung bieten zu können, ist es wichtig, beide Systeme – Hochschule und Schule – zu kennen und Übergänge zu schaffen.“ Und auch Dr. Sabine Meder, Schulleiterin der Fasia-Jansen-Gesamtschule, die das Wort nach der Präsidentin an die Anwesenden richtete, bestätigte, dass nur durch starke Partnerschaften das Entdecken und gezielte Fördern von Potentialen möglich sei. „Es ist schön, die Entwicklungen dieser jungen Menschen zu sehen; vor allem, da sich der Kontakt nach dem Abschluss häufig verliert“, so Sabine Meder. Sie schilderte, dass die Zusammenarbeit mit der HRW eine kontinuierliche Begleitung der Talente ermögliche. Durch Angebote wie das Talentscouting, das TalentKolleg Ruhr in Oberhausen und das Lab4u sei eine ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler möglich, die über die Schulzeit hinausreiche. Sabine Meder verwies zudem auf die kürzlich veröffentlichte Online-Reportage der Wübben-Stiftung, die die erfolgreiche Zusammenarbeit der Schule mit der HRW sowie die Bedeutung des Talentscoutings verdeutlicht. Falls ihr den Beitrag verpasst habt, schaut unbedingt noch einmal in unserem Feed vorbei.

Da unsere Talente der Anlass für unser Zusammenkommen waren, durften natürlich auch sie nicht fehlen! An dieser Stelle wollen wir unseren ganz besonderen Dank an unsere Talente Vicky, Till, Corina, Büşra, Charlotte, Luisa, Blerti, Enes, Pascal und Elisaveta aussprechen. Unsere Talente sind nämlich nicht nur als Gäst:innen erschienen, sondern haben den Abend aktiv mitgestaltet – von Moderation, Akrobatik-Performance, Talentstimmen bis zu Social Media! Ihr habt das wirklich großartig gemacht! Oder, um es in den Worten der Präsidentin auszudrücken: „Ich bin total begeistert – nicht nur, dass so viele Lehrkräfte und Schulleitungen gekommen sind, sondern auch so viele Talente und wir sehen können, was die Arbeit bewirkt, die wir hier im Ruhrgebiet machen!“

Im Laufe des Abends erhielten die Luisenschule (Mülheim), das Berufskolleg Lehnerstraße (Mülheim), das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg (Oberhausen) sowie die Karl-Ziegler-Schule (Mülheim) die NRW-Talentscouting-Plakette als Anerkennung für ihre langjährige und erfolgreiche Kooperation mit der HRW! Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle noch einmal!

Nach dem offiziellen Teil auf der Bühne sind wir in die „Food and Relax“ Area gewechselt, um uns bei Snacks und Getränken auszutauschen. Alle Teilnehmenden hatten dabei auch die Möglichkeit bei „Mit-Mach-Ständen“ der Fachbereiche der HRW in die MINT-Welt einzutauchen und neue Projekt- und Kooperationsideen zu spinnen.

Wir würden sagen, dass es ein rundum erfolgreicher Abend war und bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Beteiligten, die den Abend möglich gemacht haben und natürlich auch für die tolle Zusammenarbeit mit unseren Schulen!

Gleich vier „neue“ Talentscouts an der HRW!

Nach einem Jahr intensiver Weiterbildung haben wir es geschafft. Mit Simone, Lina, Sarah und Tim gibt es gleich vier neue, offiziell zertifizierte NRW-Talentscouts im Team der HRW. Am 2. Juli 2024 überreichte NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes an alle vier und 36 weitere Talentscouts ihre offiziellen Urkunden.

Damit sind wir nun noch besser vorbereitet, um euch auf eurem Weg vom Abi in den Beruf zu begleiten. Denn uns ist wichtig, dass wir uns immer wieder weiterbilden und nicht nur mit euch Talenten gemeinsam neue Wege kennenlernen. Im vergangen Jahr haben Simone als Talentscout und Lina, Sarah und Tim als Mitarbeitende im TalentKolleg Oberhausen Workshops und Seminare besucht, um sich als Beratende weiterzubilden und die unübersichtliche Welt der Berufs- und Studienorientierung noch besser kennenzulernen.

Dabei haben wir viel Austausch mit anderen Talentscouts und vor allem auch mit euch Talenten genossen, haben uns Gedanken zu unseren Angeboten gemacht und am Ende sogar eine Prüfung abgelegt.

Genau rechtzeitg vor den Ferien, um nach dem Schuljahr durchzuschnaufen, haben wir nun unsere Urkunde und freuen uns schon sehr darauf, euch im neuen Schuljahr wieder persönlich zu sprechen!

TNT – Sommerfest 2024

Wie in jedem Jahr haben wir es uns natürlich wieder nicht nehmen lassen, mit dem besten Netzwerk in den Sommer zu starten! Auch, wenn wir anfänglich bangen mussten, dass unser Sommerfest dieses Jahr sprichwörtlich ins Wasser fällt, war die Wettergöttin auf unserer Seite und hat uns mit strahlendem Sonnenschein beschenkt!

Bei selbstgemachten Salaten, Bratwürstchen, Grillkäse & Co. lernten sich neue und „alte“ Talente kennen. Es wurde gelacht, gequatscht und sich sportlich bei Beachvolleyball, Spikeball und Fußball verausgabt. Und natürlich wurde die Gelegenheit auch fleißig genutzt, um sich zu vernetzen und sich über Studiengänge, Auslandsaufenthalte, Stipendien und sonstige Themen auszutauschen. Wir würden sagen: mal wieder ein rundum erfolgreiches und gelungenes Fest!

Ein großes Dankeschön geht an unsere Talente – ihr macht unser Sommerfest jedes Jahr erneut zu einem absoluten Highlight!

Möchtest auch du Teil unseres Netzwerkes werden?
Dann nutze unser unten verlinktes Kontaktformular und melde dich bei uns!

Wir freuen uns auf dich und unsere kommenden TalenteNetzwerkTreffen!

TNT: Weihnachtsedition 2023

„Alle Jahre wieder…“ lag Lebkuchen, Kekse und Vanilleduft in der Luft! Auch in diesem Jahr haben wir selbstverständlich an unserer Tradition festgehalten und das aufregende Jahr 2023 mit unserer TNT-Weihnachtsedition abgeschlossen.

Bei Früchtepunsch und Leckereien wurde sich munter ausgetauscht und neue Bekanntschaften geschlossen, in der Fotoecke wurden mit lustigen und weihnachtlichen Accessoires Erinnerungen festgehalten und bei Jenga, Skip-Bo & Co. wurde herzhaft gelacht! Begleitet durch weihnachtliche Musik lud der Recap 2023 via Diashow ein, in gemütlicher Runde auf das nun (fast) vergangene Jahr zurückzublicken. Gemeinsam erinnerten wir uns an witzige und glückliche Momente und hielten Highlights fest: das Sommerfest, das Volleyballturnier, die Herbst- und Osterferienakademie im TalentKolleg Ruhr Oberhausen oder auch das eigene Talentportrait!

Es gab sicherlich viele Highlights und unvergessliche Momente – und unsere TalenteNetzwerkTreffen gehören „alle Jahre wieder 😉“ dazu! Es ist immer etwas ganz Besonderes, mit unseren Talenten zusammenzukommen und Geschichten, Augenblicke und Erinnerungen zu teilen.

Wir danken all unseren Talenten aus Mülheim, Bottrop und Oberhausen für ihr zahlreiches Erscheinen und freuen uns schon auf unser nächstes TNT!

Habt eine besinnliche Weihnachtszeit und tolle Ferien!

Euer Team der Talentförderung

TalentAward Ruhr 2023

Am 9. November war es wieder soweit: Die TalentMetropole Ruhr verlieh den TalentAward im thyssenkrupp-Quartier in Essen.

Mit der jährlichen Preisverleihung möchte die TalentMetropole Ruhr die Bedeutung von Talentförderung in unserer Gesellschaft betonen und diejenigen würdigen und fördern, die sich in besonderem Maße für Bildung und Nachwuchsförderung einsetzen. Auch in diesem Jahr durften wir tolle Talentfördernde und ihre inspirierenden Geschichten und beeindruckenden Projekte kennenlernen.

Wir gratulieren allen Preisträger:innen zu ihrem wohlverdienten TalentAward und wünschen ihnen viel Erfolg beim Ausbau ihrer Projekte!

Jamil Alyou, Train of Hope Dortmund e.V.

Ilona Kochems, Ausbildungskonzept „Apprentice Unit“, Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Hanim Gül, Projekt „bahtalo“

Kristina Gusseva und Kim Pöckler, Signal of Solidarity e.V.

In diesem Jahr gab es gleich einen doppelten Anlass zur Freude: Wir sind nicht nur zusammengekommen, um die Preisträger:innen und ihr tolles Engagement zu zelebrieren, sondern auch die TalentMetropole Ruhr selbst – sie feiert nämlich ihr zehnjähriges Jubiläum! Seit März 2013 macht sie sich als Bildungsinitiative des Initiativkreises Ruhr für junge Menschen aus dem Ruhrgebiet stark. Nicht nur durch die Förderung von Talentfördernden, sondern auch durch die Umsetzung von zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen wie die TalentTage Ruhr, dem TalentCamp Ruhr, der TalentMesse Ruhr für Ausbildung und Studium und den TalentWerkstätten, unterstützt sie Kinder und Jugendliche dabei, ihre Talente und Stärken zu entfalten und trägt mit großem Erfolg zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei.

Wir gratulieren dem gesamten Team der TalentMetropole Ruhr herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und danken allen Fördernden, die diesen Erfolg möglich machen!  

Wer an diesem besonderen Abend nicht live dabei sein konnte und neugierig geworden ist, die tollen Preisträger:innen und ihre Projekte kennenzulernen, kann sich den Live-Stream anschauen!

RuhrTalente-Aufnahmefeier 2023

Am 7. November fand die diesjährige RuhrTalente-Jahresgala in der Lichtburg in Essen statt. Mit einer feierlichen Urkundenübergabe durch Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung, Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule und Robin Gibas, Leiter des Schülerstipendienprogramms RuhrTalente, wurde die Aufnahme von rund 200 engagierten und leistungsstarken Schüler:innen in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente besiegelt.

Ralph Caspers moderierte uns durch ein buntes und ereignisreiches Bühnenprogramm – es gab musikalische und tänzerische Beiträge von Talenten, Eröffnungsreden und herzliche Beglückwünschungen von Frau Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und Marcus Kottmann, Leiter des NRW-Zentrums für Talentförderung sowie einen filmischen Einblick in die Highlights des Schülerstipendienprogramms.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen natürlich die RuhrTalente selbst – via Videobotschaften aus aller Welt, Erzählungen aus den Programm-Highlights und Gesprächsrunden mit RuhrTalente-Alumni gaben sie Einblicke in ihre Talente, Erfahrungen und ganz persönlichen Geschichten und Entwicklungen. Es ist immer wieder sehr bewegend und inspirierend mitzubekommen, wie bereichernd das RuhrTalente-Schülerstipendienprogramm für die Stipendiat:innen ist! Es erweitert Horizonte, schafft ein buntes Programm, um sich selbst besser kennenzulernen, sich auszuprobieren und zu wachsen – es versetzt Berge und ermöglicht es, wie ein Talent es in ihrer Gesangseinlage zum Besten gegeben hat, „A Million Dreams“ wahrwerden zu lassen.

Umso mehr freuen wir uns für die rund 200 neuen RuhrTalente-Stpendiat:innen, die nun diese tolle Förderung erhalten werden! Wir gratulieren euch herzlich zu eurer Aufnahme und wünschen euch für euren weiteren Weg viel Erfolg!

TalenteNetzwerkTreffen meets berufliche Netzwerke

Masiar Emanuel Nashat, Strategieberater & Trainer für kundenzentrierte Innovationsprozesse & Kollaboration, Start-Up Coach und Community Builder, nahm uns mit einem interaktiven Kurzvortrag mit in die Welt des Netzwerkens. Wir haben verschiedene Perspektiven auf das Thema eingenommen, über Best Practices und Fallen beim Netzwerken gesprochen und gelernt, wie wichtig die eigene Haltung und die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten ist. Bevor wir damit starten, uns ein Netzwerk aufzubauen, ist es ratsam, sich erst einmal selbst gut kennenzulernen. Um unser eigenes Profil und unsere Vision herauszuarbeiten, hat er uns Tools und inspirierende Fragen mitgebracht.

Angeregt mit wertvollen Impulsen und Tipps und Tricks, wie wir „losgehen“ können, sind wir anschließend mit unserem TalenteNetzwerk bei Snacks und Getränken in den Austausch gegangen. Beim Netzwerken geht es nämlich darum, sich mit Menschen mit ähnlichen Werten zu verbinden und sich gegenseitig zu unterstützen, die eigenen oder auch gemeinsamen Ziele und Visionen zu erreichen. Und das, das machen wir!  

Danke an all unsere Talente, die da waren! Es war uns wie immer ein Fest, mit euch gemeinsam Zeit zu verbringen und unser Netzwerk zu stärken. Wir freuen uns schon auf unser nächstes TalenteNetzwerkTreffen mit bekannten und neuen Gesichtern! Und bis dahin – auf die LinkedIn-Profile – fertig – los! 🙂

P.S.: Wer mehr über unseren Speaker erfahren oder mit ihm in Kontakt treten möchte, wird hier fündig: https://www.rainmakertribe.org/