Talente entdecken die HRW – Smartphone-Workshop

Ein Angebot der Herbstferien-Akademie war der Smartphone-Workshop am Donnerstag, an dem neun Schüler*innen auf Entdeckungstour durch die Hochschule gehen konnten und dies in tollen, kreativen Filmen dokumentierten.

Diese Woche stand ganz im Zeichen des Schnupperstudiums an der Hochschule Ruhr West. Schüler*innen und Studieninteressierte konnten fünf Tage lang in die Studiengänge in Mülheim und Bottrop hineinschnuppern und nebenbei viele weitere Angebote – zum Beispiel unsere Herbstferien-Akadmie – nutzen.

Ein Angebot der Herbstferien-Akademie war der Smartphone-Workshop am Donnerstag, an dem neun Schüler*innen auf Entdeckungstour durch die Hochschule gehen konnten und dies in tollen, kreativen Filmen dokumentierten.

Die Videos wurden erstellt mit Quik by GoPro und unterliegen den dortigen Copyright-Bestimmungen in Bezug auf die verwendete Musik. Die Rechte an den Bild- und Videoaufnahmen liegen bei der Hochschule Ruhr West.

Die Gewinnerfilme des LEVEL UP-Smartphone-Wettbewerbs

Mit der Preisverleihung am 23. Februar 2018 an der Gesamtschule Osterfeld ist unser Smartphone-Workshop erfolgreich zuende gegangen. Sieben glückliche Gewinner*innen wurden mit tollen Preisen belohnt, die von der Initiativkreis Ruhr GmbH gestiftet wurden. Poster mit Screenshots aus den Gewinnerfilmen werden an den teilnehmenden Schulen ausgestellt.

Hier findet ihr die Sieger-Filme!

Mit der Preisverleihung am 23. Februar 2018 an der Gesamtschule Osterfeld ist unser Smartphone-Workshop erfolgreich zu Ende gegangen. Hier findet ihr alle Inofs zu den ursprünglichen Workshops und dem Wettbewerb.

Sieben glückliche Gewinner*innen wurden mit tollen Preisen belohnt, die von der Initiativkreis Ruhr GmbH gestiftet wurden. Poster mit Screenshots aus den Gewinnerfilmen werden an den teilnehmenden Schulen ausgestellt.

Die Gewinnerfilme:

Diese Filme haben die vierköpfige Jury am meisten überzeugt. Mit Klick auf das Vorschaubild kannst du dir den gesamten Film ansehen.

Wanderausstellung:

Die Poster mit Screenshots aus den Gewinnerfilmen werden in einer Wanderausstellung an allen teilnehmenden Schulen ausgestellt.

Unser Hintergedanke:

Genau so individuell, wie das Talentscouting Schüler*innen beraten und begleiten möchte, so einzigartig sind auch ihre Talente. Deshalb wollten wir mit Hilfe des Wettbewerbs zeigen, welche unterschiedlichen Stärken und Persönlichkeiten in den jungen Menschen in Oberhausen schlummern – und das mit Hilfe des wohl wichtigsten Gegenstandes, der Schüler*innen heute täglich begleitet: dem Smartphone.

Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb konnten Oberstufenschüler*innen an je einem Workshop pro Schule teilnehmen, der von dem Fotografen und Ideenprovokateur Michael Kestin von fonografi  durchgeführt wurde. Dabei erlernten die Schüler*innen die Grundlagen und Tricks der Fotografie mit dem Smartphone, sowie den Umgang mit der Smartphone-Kamera, das Bearbeiten der Fotos auf dem Handy und die Erstellung von Kurzfilmen.

Als Wettbewerbsbeitrag erstellten die Schüler*innen dann in Eigenregie jeweils einen einminütigen Film mit Foto- und Videoaufnahmen, in dem sie sich, ihre Talente, Hobbys und Stärken präsentieren konnten.

Eine vierköpfige Jury hat nun aus allen eingesandten Filmen die sieben besten ausgewählt und mit tollen Preisen rund um das Thema Fotografie und Smartphone prämiert.

Das war die Jury:

PAUL PILLATH

Paul ist Talentscout an der Hochschule Ruhr West und der kreative Kopf im Team. In seiner Freizeit ist er außerdem leidenschaftlicher Musiker.

LISA BÖLLING

Lisa studiert an der Hochschule Ruhr West internationale Wirtschaft und arbeitet nebenbei als Studentische Hilfskraft im Talentscouting. Sie ist ständig mit ihrer Kamera bewaffnet auf der Suche nach tollen Fotos.

JULIA JAX

Julia arbeitet im Bereich Kommunikation für das NRW-Zentrum für Talentförderung und ist wie Lisa leidenschaftliche Fotografin.

KATHI MULDER

Kathi kennt sich mit der Materia aus. Sie ist ausgebildete Produktionsleiterin bei Film und Fernsehen und studierte TV-Produzentin. Aktuell kümmert sie sich an der Hochschule Ruhr West um Medienproduktion für das e-Learning.

Wie du mit dem Smartphone tolle Fotos machst – die LEVEL UP-Smartphone-Workshops zeigen es dir

Zusammen mit dem Fotografen Michael Kestin haben wir ausprobiert, wie einfach es ist, mit dem einfachen Smartphone tolle Bilder zu schießen. Du kannst das auch lernen und etwas gewinnen. Drei Workshops liegen hinter uns und nicht nur die Schüler*innen sind von den Ergebnissen begeistert.

Den Auftakt zu unserer Workshop-Reihe haben wir Anfang Oktober am Niederrhein-Kolleg in Oberhausen gemacht. Insgesamt 13 Schüler*innen begaben sich an dem Tag auf Entdeckungstour, das Handy ständig im Anschlag. Mit dabei war Michael Kestin, der mit seiner Agentur fonografi die Workshop-Idee zum Thema Fotografie mit dem Smartphone entwickelt hat.

Erstaunlich war, dass selbst die Schüler*innen, die vorher dachten, dass sie nicht die besten Fotografen wären, schon nach kurzer Zeit merkten, wie toll ihre Fotos mit ein bisschen Grundwissen geworden sind. Dazu gehörte zum Beispiel Michaela, die eine Ausbildung zur Bildhauerin gemacht hat und nun ihr Abitur am Niederrhein-Kolleg nachholt.

Die beiden nächsten Stationen waren die Gesamtschule Weiherheide und die Gesamtschule Osterfeld, an denen wir in kleineren Gruppen bei bestem Oktoberwetter die schöne Herbstsonne einfangen konnten. Toll zu beobachten, wie alle Teilnehmer*innen ihre selbstgemachten Fotos und Videosequenzen nochmal vor Ort in schöne, aussagekräftige Kurzfilme zusammenstellen konnten. Und das, obwohl jeder Workshop nur vier Stunden dauerte. Eine Auswahl der entstandenen Arbeiten findet ihr am Ende dieses Beitrags.

Nun haben alle Teilnehmer*innen noch bis zum 10. November Zeit, weiterzubilden und zu fotografieren, und in kurzen Filmen sich selbst und ihre Talente vorzustellen. Die besten Beiträge werden in unserem LEVEL UP-Smartphone-Wettbewerb mit tollen Preisen belohnt. Alle Infos zum Wettbewerb findet ihr hier: www.levelup.nrw/smartphone-wettbewerb.

Warum machen wir das Ganze?

Wir wollen dir zeigen, dass auch du mit ein bisschen Know-How tolle Fotos mit deinem Handy machen kannst. Und wir wollen dich dazu anregen, dir über deine eigenen Talente Gedanken zu machen. Denn wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch viele verschiedene Talente besitzt – manchmal ist man sich diesen aber gar nicht bewusst.

Über die Fotografie und das Filmen wollen wir deine kreative Seite zum Vorschein bringen und es dir ermöglichen, deine Talente in den Vordergrund zu stellen.

Zusatztermin am 24. November, 14-17 Uhr

Aufgrund des positiven Feedbacks bieten wir allen interessierten Oberstufen-Schüler*innen der Oberhausener Talentscouting-Schulen einen weiteren Workshoptermin am 24.11.2017 am Bottroper Campus der Hochschule Ruhr West an (14-17 Uhr). Auch die Teilnehmer*innen dieses Workshops nehmen am Wettbewerb Teil und können mit ihren Filmen tolle Preise gewinnen. Alle Infos zur Anmeldung findet ihr ebenfalls unter http://www.levelup.nrw/smartphone-wettbewerb.

Oberhausen hat Talent –
Der LEVEL UP-
Smartphone-Wettbewerb

Die Workshops sind vorbei. Jetzt geht es ans eingemachte. Schüler*innen unserer Oberhausener Talentscouting-Schulen konnten in Workshops lernen, mit dem Smartphone tolle Fotos und Videos zu machen und diese zu einem Kurzfilm zusammenzustellen. Jetzt wird durch eine Jury entschieden, wer seine Talente künstlerisch am besten in Szene gesetzt hat und einen von vielen tollen Preisen gewinnen darf!

Der Plan:

In einem Workshop an deiner Schule lernst du, wie du mit deinem Handy tolle Foto- oder Videostorys erstellen kannst. Du lernst die Grundlagen der Fotografie und Fotobearbeitung auf dem Handy kennen. Gleichzeitig sammelst du Ideen, wie du dich und deine Talente am besten präsentierst.

Am Ende sollst du selbstständig eine Foto- und Videostory erstellen, in der du dich und deine Talente präsentierst. Uns interessiert, wer du bist, woher du kommst und was du gut kannst. Was interessiert dich? Wie gestaltest du deine Freizeit? Was ist dir in deinem Leben wichtig?

Erste Ergebnisse in Form von kurzen Filmen wirst du bereits am Ende des Workshops erstellt haben. Wir wollen dir aber noch ein paar Wochen Zeit geben, um an deiner Story zu arbeiten. Hier präsentieren wir um Anschluss die fertigen Filme.

Die besten Arbeiten werden durch eine Jury ausgewählt und mit tollen Preisen zum Thema Fotografie und Smartphone prämiert. Die Preisverleihung wird im Februar 2018 an der Gesamtschule Osterfeld stattfinden. Die fertigen Filme werden an den teilnehmenden Schulen in einer Wanderausstellung gezeigt.

Diese Apps nutzen wir während des Workshops:

Im Workshop benötigst du die App „Snapseed“ von Google und „Quik – GoPro Video Editor“. Beide Apps sind kostenlos im Apple Appstore für das iPhone und Google Playstore für Android-Smartphones verfügbar.

 

Das gibt es zu gewinnen:

 

Eine von mehreren Action-Kameras,
eine von mehreren Polaroid-Kameras, oder
eins von mehreren Fisheye-Objektiv-Sets für dein Smartphone

 

Die Workshop-Termine:


NIEDERRHEIN-KOLLEG

Freitag, 6. Oktober

GESAMTSCHULE WEIERHEIDE
Mittwoch, 11. Oktober

GESAMTSCHULE OSTERFELD
Montag, 16. Oktober

HEINRICH-BÖLL-GESAMTSCHULE
Dienstag, 17. Oktober

HOCHSCHULE RUHR WEST, Bottrop
Freitag, 24. November

 

Mit Talent(en) zum 3. NRW-TalentForum in Dortmund

Fein gemacht und herausgeputzt fuhren wir Talentscouts der HRW gemeinsam mit fünf Talenten aus Mülheim, Bottrop und Oberhausen am Mittwoch ins Konzerthaus in Dortmund.

Das NRW-TalentForum, die große Jahrestagung des NRW-Talentscoutings, fand in dieser Woche zum bisher dritten Mal statt. Als Mischung aus feierlicher Veranstaltung und Fachtagung ging es in diesem Jahr um das Thema „Talente als Standortfaktoren“.

Gemeinsam mit den fast 60 Talentscouts der anderen Hochschulen und deren Schülerinnen und Schülern, sowie Vertretern der Hochschulen, der Politik und Unterstützern der Talentförderung erlebten wir einen feierlichen Abend mit interessanten Reden und viel Zeit für den gemeinsamen Austausch. Dabei konnten wir nicht nur mit unseren Kollegen ins Gespräch kommen, sondern auch unsere Talente Benita, Elif, Katharina, Pascal Sophie und Tim besser kennen lernen.

Es war ein rundum gelungener Abend, bei dem Fernsehmoderatorin Shary Reeves durch das Programm führte. Nicht nur wegen der vielen tollen Gespräche und des leckeren Essens gefiel unseren sechs Talenten der Abend ausgesprochen gut.