
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Talent-Talk “ Stabilität, guter Verdienst und Reisen – Woher kommen die Zukunfts wünsche der Schüler/innen?“
15. Januar 2019 | 17:00 - 19:00
Veranstaltung Navigation

Fragt man junge Menschen im Talentscouting oder in anderen Situationen nach ihren Lebenszielen, so kommen häufi g Antworten wie „Geld verdienen, um zu reisen“, „ein Haus bauen“, „heiraten“. Sehr oft wird außerdem der Wunsch nach einem Beruf geäußert, in welchem man verbeamtet wird, um abgesichert zu sein.
Diese Wünsche nach Stabilität, Sicherheit und vielleicht sogar Normalität verwundern mitunter, wenn sie von so jungen Menschen genannt werden, wo ihnen die Welt doch eigentlich offen stünde. Woher kommen also diese Wünsche? Wie sollte man diesen in Beratungs-situationen oder Gesprächen wie z. B. im Talentscouting Rechnung tragen? Welche Rolle spielt dabei die soziale Herkunft? Und was bedeutet das für die Studien- oder Berufswahl?
Gastrednerin Wiebke Jessen, Referentin der SINUS:akademie, wird uns in diesem Talent-Talk , der im Rahmen der Wochen der Studienorientierung stattfindet, auf Grundlage der SINUS-Studie „Wie ticken Jugendliche“ Einblick in die Lebens- und Entscheidungswelten Jugendlicher geben und darlegen, woher die Wünsche nach Stabilität und Sicherheit kommen und welche Effekte diese nach sich ziehen. Im Anschluss daran wird es Gelegenheit zu einem regen Austausch geben, um den Abend dann mit Gesprächen und bei Snacks und Getränken ausklingen zu lassen.
Anmeldung: per E-Mail mit dem Betreff „Talent-Talk“ an

aus Wirtschaft und Wissenschaft als auch öffentliche Institutionen und Verbände, z. B. bei der Veranstaltung „FORUM schule@hochschule ‚SINUS-Jugendstudie – Lebenswelten als Hintergrund für die Studienwahl?‘ an der Technischen Hochschule Mittelhessen oder beim „Pädagogischen Dialog – Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulamt im Gespräch“ des Schulamtes des Fürstentums Liechtenstein.